Marathon, Halbmarathon, 10 km und 5 km Information
Die Laufstrecken sind wellig und durchgehend asphaltiert. Die Wetterbedingungen sind mit unseren winterlichen Verhältnissen im Allgemeinen vergleichbar, Temperaturen unter -10 Grad sind die Ausnahme, jedoch nicht auszuschließen. Eine große Herausforderung können Wind, Niederschlag und vor allem der Laufuntergrund sein. Mit Glatteis, Schnee und/oder Wasser und Eis müssen wir rechnen. Spikes/Schneeketten zum Überziehen über die Laufschuhe sind meistens empfehlenswert. Diese können auch noch vor Ort gekauft werden.
Halbmarathon Informationen
Der Halbmarathon wird um 15.00 Uhr gestartet, der 10 km Lauf um 15.15 Uhr und die 5 km (ohne Ranking) fünf Minuten später. Kilometermarker sind alle 5 km gesetzt, die letzten 5 km werden einzeln angezeigt. Verpflegungsstellen alle 5 km mit Wasser und Sportgetränken. Die Wendepunktstrecken führen durch die Stadt und an der Küste entlang, die Stimmung ist atemberaubend. Wendepunkt für den Halbmarathon ist am Flughafen. Für jede/n Starter/in gibt es eine schöne Medaille.
Die Marathondistanz wurde erst zwei Mal ausgetragen. Anmeldeschluss für den Marathon ist Ende Oktober oder nach Ausverkauf der Startplätze. Dieser Marathon wird ein besonderer sein, in seinen Anforderungen, aber vor allem als Erlebnis! Der Lauf startet auf der Insel Kvaløya und führt bis zum Ziel aller Distanzen nach Tromsø. Der Laufkurs durch die Natur bei teilweise völliger Dunkelheit setzt eine sehr gute Kondition, physische und mentale Leistungsfähigkeit sowie Anpassung an die winterlichen Verhältnisse voraus. Eine Reflex-Weste und eine Stirnlampe gehören zur Mindestausrüstung. Für die Anmeldung muss ein Nachweis (Urkunde oder Link aus offizieller Finisher-Liste) über einen Qualifikations-Marathon von mindesten 4:00 Stunden aus den Jahren 2021 oder 2022 erbracht werden. Zeitlimit ist 5 Stunden. Im Startgeld ist eine Medaille für jeden Finisher enthalten.
Der Marathonstart ist um 13:00 Uhr. Es gibt eine Cut-off-Zeit von 2:25 h bei km 20, d.h. alle, die später an diesem Punkt eintreffenden müssen das Rennen beenden. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme mit uns für weitere Fragen. Der Laufveranstalter behält sich vor, die Laufstrecke auch kurzfristig zu verlegen oder zu kürzen, wenn die Bedingungen es erfordern.
Inklusivleistungen
- 4 Übernachtungen im modernen 3* City Hotel Tromsø
- 4 x Frühstück
- Geführter Stadtrundgang Tromsø
- Sportliche Betreuung durch das laufreisen Teamarantierte Startplätze und gemeinsame Läufe
- Interne Siegerehrung
- Reiseinformationspaket
- ½ Doppelzimmer unter Vorbehalt möglich
laufreisen.inklusive - Ihr laufreisen Reiseleiter läuft auch den Marathon oder Halbmarathon
- Gemeinsame Morgen- und Sightseeing Läufe
- Begleitung zum Start und Treffpunkt im Ziel
- Besprechung der Laufstrecken
- Interne Siegerehrung
Reisepreise pro Person ohne Flug
€ 798 im Doppelzimmer
€ 1048 im Einzelzimmer
€ 79 Startplatz Halbmarathon
Extras
€ 159 Polarlicht-Ausflug
€ 50 Afterrace-Dinner-Party
Hotelinformationen
Sie wohnen im 3* Cityhotel Tromsø in sehr zentraler Lage. Es ist 2020 komplett renoviert worden, sehr modern, komfortabel und im nordischen Design eingerichtet. Es ist bei unseren Laufreisengästen sehr beliebt. Auf Komfort, Qualität und auch auf Freundlichkeit des Personals wird sehr viel Wert gelegt. In der Lobby gibt es kostenlose Heißgetränke. Ein sehr umfangreiches skandinavisches Frühstücksbuffet mit frischem Obst, Joghurt und frischen Backwaren bringt uns gestärkt in den Tag. Zimmerausstattung mit komfortablen Betten, extra Kissen, Dusche/WC und Fußbodenheizung, SAT-TV, Föhn, Telefon, kostenloses Internet.
Tromsø. Faszination pur! Dieser einzigartige Lauf zu Beginn des neuen Jahres hat seinen ganz eigenen Reiz. Er findet in der Polarnachtperiode statt, wenn die Sonne nicht über den Horizont steigt. Nur für ein paar Stunden wird die Landschaft in ein bläuliches Licht getaucht. Zu Tromsø mit seinen 75.000 mehrheitlich jungen Bewohnern zählt die nördlichste Universität, die nördlichste Kathedrale und die nördlichste Brauerei der Welt. Die Stadt erstreckt sich über mehrere Inseln an der nordnorwegischen Atlantikküste und verdankt dem warmen Golfstrom einen eisfreien Hafen und ein relativ mildes Klima. Die Hauptattraktion in den Wintermonaten ist aber die Aurora Borealis, das nördliche Polarlicht. Mitten in dieser Zone gelegen, bietet Tromsø somit eine der besten Gelegenheiten, diese faszinierende Naturerscheinung zu beobachten. Grüne und oftmals auch violette Lichtbänder tanzen am pechschwarzen Nachthimmel. Die Laufstrecken führen uns durch die Stadt und entlang der nordischen Küstenlandschaft. Mit Kerzen und Fackeln wird der Laufkurs in eine besondere Atmosphäre getaucht, wenn die Witterung es zulässt.
Reiseverlauf
1. Tag – 04.01.2024: Nach der Ankunft am Flughafen in Tromsø nehmen Sie für die kurze Fahrt zum Hotel den Flughafenbus. Dort findet am frühen Abend die Begrüßung durch die Reiseleitung des laufreisen.Teams statt.
2. Tag – 05.01.2024: Morgenlauf im schön beleuchteten Tromsø, nach einem reichhaltigen Frühstück unternehmen wir einen geführten Stadtrundgang mit unserem örtlichen Guide. Das überschaubare Zentrum zeigt sich uns als eine bunte Mischung aus historischen und modernen Gebäuden, geprägt durch die Lage im rauen Norden. Wir sehen den Start/Zielbereich des Laufes und gehen entlang des alten Hafens bis zum sehr sehenswerten Polarmuseum. Originalexponate von Amundsens und Nansens Nordpolexpeditionen und Ausstellungsstücke aus Fischerei und Walfang bringen uns den Nordpol sehr lebendig näher.
3. Tag – 06.01.2024: Halbmarathon-Tag. Heute Vormittag holen wir im Rathaus unsere Startunterlagen ab. Später werden die Rennen gestartet. Nach dem Zieleinlauf und einer wärmenden Dusche im Hotel treffen wir uns zur offiziellen Siegerehrung und lassen bei der After-Race-Dinnerparty bei einem reichhaltigen Buffet mit regionalen Spezialitäten den Tag ausklingen (Dinnerparty fakultativ und nur nach Voranmeldung/vermittelte Fremdleistung).
4. Tag – 07.01.2024: Der Tag steht zur freien Verfügung. Bei klarem Wetter lohnt sich ein Ausflug mit der Seilbahn auf den Berg Storsteinen mit einer grandiosen Panoramaaussicht über die Stadt und ihre Umgebung. Bei guter Wetterlage bietet Günter vom laufreisen team.de eine gemeinsame Schneeschuhwanderung an – für Einsteiger ein herrliches Wintererlebnis (max. 10 Pers.). Oder Sie streifen auf einem Hundeschlitten durch die winterliche Landschaft. Wer es schneller und abenteuerlicher mag, tourt mit einem Snowmobile durch die Lyngenalpen. Oder Sie erleben die Kultur der Samen in einem Camp. Es gibt Rentier-Schlittenfahrten, Lassowerfen und ein Samizelt, wo bei einem warmen Mittagessen viel über die Kultur dieser Volksgruppe erzählt wird. Wenn sich Wale im Fjord aufhalten, bietet sich die Teilnahme an einer Walsafari an. Am Abend erleben wir auf unserem mehrstündigen Ausflug die Faszination des Nördlichen Polarlichts (fakultativ/vermittelte Fremdleistung).
5. Tag – 08.01.2024: Morgenlauf, Frühstück, Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland (sofern gebucht).
Allgemeine Informationen zur Reise
- Im Durchschnitt liegen die Temperaturen bei -2 Grad.
- Anmeldeschluss ist der 25. November 2023 (falls nicht vorher ausgebucht, danach auf Anfrage).
- Der Laufevent ist eine Fremdleistung, auf die wir keinen Einfluss haben.
- Änderungen aufgrund unvorhersehbarer Umstände bleiben vorbehalten.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters laufreisen GmbH.
https://www.laufreisen.de/service/agb
Reiseveranstalter: laufreisen.de
Reiseführung und sportliche Betreuung:
Günter Bütepage und Anke Piechatzek
Die Laufreise wird von Anke und Günter begleitet. Sie führen bereits seit 2012 die Reisen zum Tromsø Marathon und Halbmarathon durch.
Ausschreibung Stand Februar 2023.