Tansania fasziniert in vielerlei Hinsicht und ist eines der weltweit begehrtesten Reiseziele überhaupt. Der Kilimanjaro ist der höchste Berg Afrikas, die endlosen Weiten der Serengeti mit seiner Vielfalt an Tierarten, der Ngorongoro Krater ist eines der 8 Weltwunder und UNESCO-Weltnaturerbe. Spektakuläre Wasserfälle (Materuni – 90 m hoch und Mambori – 70 m hoch) warten auf Sie. Die Insel Sansibar mit seinen endlosen weißen Stränden und das ist bei weitem noch nicht alles, was man dort erleben kann.
- Den Kili-Marathon laufen und Bergbesteigung im Doppelpack als Herausforderung
- Optimale Akklimatisierung zwischen beiden ultimativen Highlights und Erholungsangebote
- Professionelles Berg-Team begleitet Sie, eine Berg-Tour mit deutschsprechendem Guide!
- Ihre Unterkunft: die komplett modernisierte Chanya Lodge – eine Oase zum Entspannen
- Flexibilität bei der Programmgestaltung mit Alternativen für Begleitpersonen
Reiseverlauf
5-km-Lauf-Reise
1. Tag – 22.02.2024: Individuelle Anreise – Flug und Ankunft in Tansania (ggfs. schon Anreise 1 Tag früher)
Anreise in Eigenregie. Wir empfehlen die Fluggesellschaft KLM mit Direktflug ab Amsterdam und einen Zubringerflug von vielen deutschen Flughäfen. Sehr gern buchen wir für Sie den Flug. Ankunft am Abend am Kilimanjaro-Flughafen und Transfer nach Moshi zum Hotel, der Chanya Lodge welches Sie am späten Abend erreichen. Bei Wahl einer anderen Fluggesellschaft (Qatar Airways) kann die Anreise schon am Vortag beginnen. Unser Reisleiter Ecki heißt Sie mit dem Team der Lodge herzlichst willkommen. Das Hotel ist bekannt für seine außergewöhnlich vielfältige und gute Küche und deshalb auch bei Einheimischen sehr beliebt.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
2. Tag – 23.02.2024: Tag zur freien Verfügung – Eingewöhnung und Wanderung zum Materuni-Wasserfall (optional)
Der heutige Tag dient der Eingewöhnung. Durch ihre schulz-sportreisen-Reiseleitung erhalten Sie nach dem Frühstück eine Einweisung in das Programm der nächsten Tage. Entspannen Sie in der Hotelanlage mit Sauna und Swimmingpool oder unternehmen Sie schon erste Läufe in der Umgebung Ihres Hotels. Unser Tipp: Unternehmen Sie mit unserem Chagga-Guide Emanuel eine Wanderung zu dem Materuni-Wasserfall (90 m hoch!). Nehmen Sie ein Bad im Wasserfall und lassen Sie sich vom „Gletscherwasser“ weihen. Erleben Sie dann in einem Chagga-Dorf, wie dort Kaffee geröstet, gemahlen und getrunken wird. Dazu ein Mittagessen mit lokalen Spezialitäten (Dauer ca. 6 h)
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
3. Tag – 24.02.2024: Stadtrundfahrt Moshi und Besichtigung der Marathonstrecke
Bei der Stadtrundfahrt lernen Sie Moshi kennen, besuchen den Markt mit zahlreichen Geschäften und unternehmen einen Abstecher zur Manufaktur von Shah-Industries. Dabei begegnen Ihnen traditionelle und uns unbekannte afrikanische Techniken, wie z. B. Malereien auf gegerbter Kuhhaut, wofür die Manufaktur weltweit bekannt ist. Wir fahren nahezu die gesamte Marathonstrecke ab und holen die Startunterlagen für die Läufer im Hotel Keys ab. Die Rückkehr zum Hotel wird am frühen Nachmittag sein. Danach individuelle Freizeit und Vorbereitung auf den folgenden Wettkampftag Nach dem Abendessen erfolgt die Einweisung in den Ablauf für den Marathon-Tag.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
4. Tag – 25.02.2024: MARATHONTAG – der Kilimanjaro-Marathon mit Marathon, Halbmarathon und 5 km-Lauf
Bereits ab 04:30 Uhr gibt es Frühstück. Kurz nach 05.00 Uhr dann Transfer zum Ushirika-Stadion. Start für den Marathon ist um 06:30 Uhr am Ushirika-Stadion (MUCCOB) und für den Halbmarathon am Stadion um 07.00 Uhr. Die insgesamt 12 Verpflegungsstationen an der Strecke und unsere Eigene bei km 37,6 bzw. km 16,6 garantieren für eine gute Versorgung der Läufer. Gegen 13.00 Uhr erfolgt der gemeinsame Rücktransfer zum Hotel. Nach dem Marathon können Sie im Hotel entspannen. Das Hotel bietet u. a. Ayurveda-Massagen (optional) – die Masseuse Anna hat wahrlich „goldene Hände”. Am Abend gibt es noch eine „Siegesfeier” mit einer kleinen Überraschung mit Marathon-Kuchen.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
5. Tag – 26.02.2024: Besuch der Chemka-Quelle und Abreise
Heute fahren Sie zur heißen Chemka-Quelle, unweit von Moshi, zum Relaxen. Diese Quelle mit angenehmer Wassertemperatur von ca. 23-25°C ist unser Geheimtipp, sich nach dem anstrengenden Lauf und vor der Abreise noch mal zu entspannen. Zum Mittagessen wird mit Chipsi Majai afrikanisch gekocht. Sie fühlen dort wie im afrikanischen Dschungelbuch bei Tarzan zuhause. Nach Rückkehr gegen 16.00 Uhr gibt es zeitig Abendessen im Hotel. Gegen 18.30 Uhr erfolgt dann der Transfer zum Flughafen Kilimanjaro zum empfohlenen Rückflug mit der KLM.
Fahrtstrecke: 100 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
6. Tag – 27.02.2024 – Ankunft in der Heimat
Am Vormittag erreichen Sie wieder den Flughafen am Heimatort. Ein Lauf- und Aktiv-Reise, die bei den Teilnehmern in Erinnerung bleibt.
6. Tag: Mahlzeiten: keine.
Reiseverlauf
5-km-Lauf-Reise + Besteigung Marangu Route
1. Tag – 22.02.2024: Individuelle Anreise – Flug und Ankunft in Tansania (ggfs. schon Anreise 1 Tag früher)
Anreise in Eigenregie. Wir empfehlen die Fluggesellschaft KLM mit Direktflug ab Amsterdam und einen Zubringerflug von vielen deutschen Flughäfen. Sehr gern buchen wir für Sie den Flug. Ankunft am Abend am Kilimanjaro-Flughafen und Transfer nach Moshi zum Hotel, der Chanya Lodge welches Sie am späten Abend erreichen. Bei Wahl einer anderen Fluggesellschaft (Qatar Airways) kann die Anreise schon am Vortag beginnen. Unser Reisleiter Ecki heißt Sie mit dem Team der Lodge herzlichst willkommen. Das Hotel ist bekannt für seine außergewöhnlich vielfältige und gute Küche und deshalb auch bei Einheimischen sehr beliebt.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
2. Tag – 23.02.2024: Tag zur freien Verfügung – Eingewöhnung und Wanderung zum Materuni-Wasserfall (optional)
Der heutige Tag dient der Eingewöhnung. Durch ihre schulz-sportreisen-Reiseleitung erhalten Sie nach dem Frühstück eine Einweisung in das Programm der nächsten Tage. Entspannen Sie in der Hotelanlage mit Sauna und Swimmingpool oder unternehmen Sie schon erste Läufe in der Umgebung Ihres Hotels. Unser Tipp: Unternehmen Sie mit unserem Chagga-Guide Emanuel eine Wanderung zu dem Materuni-Wasserfall (90 m hoch!). Nehmen Sie ein Bad im Wasserfall und lassen Sie sich vom „Gletscherwasser“ weihen. Erleben Sie dann in einem Chagga-Dorf, wie dort Kaffee geröstet, gemahlen und getrunken wird. Dazu ein Mittagessen mit lokalen Spezialitäten (Dauer ca. 6 h)
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
3. Tag – 24.02.2024: Stadtrundfahrt Moshi und Besichtigung der Marathonstrecke
Bei der Stadtrundfahrt lernen Sie Moshi kennen, besuchen den Markt mit zahlreichen Geschäften und unternehmen einen Abstecher zur Manufaktur von Shah-Industries. Dabei begegnen Ihnen traditionelle und uns unbekannte afrikanische Techniken, wie z. B. Malereien auf gegerbter Kuhhaut, wofür die Manufaktur weltweit bekannt ist. Wir fahren nahezu die gesamte Marathonstrecke ab und holen die Startunterlagen für die Läufer im Hotel Keys ab. Die Rückkehr zum Hotel wird am frühen Nachmittag sein. Danach individuelle Freizeit und Vorbereitung auf den folgenden Wettkampftag Nach dem Abendessen erfolgt die Einweisung in den Ablauf für den Marathon-Tag.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
4. Tag – 25.02.2024: Der Kilimanjaro-Marathon mit Marathon, Halbmarathon, 5 km-Lauf
Bereits ab 04:30 Uhr gibt es Frühstück. Kurz nach 05.00 Uhr dann Transfer zum Ushirika-Stadion. Start für den Marathon ist um 06:30 Uhr am Ushirika-Stadion (MUCCOB) und für den Halbmarathon am Stadion um 07.00 Uhr. Die insgesamt 12 Verpflegungsstationen an der Strecke und unsere Eigene bei km 37,6 bzw. km 16,6 garantieren für eine gute Versorgung der Läufer. Gegen 13.00 Uhr erfolgt der gemeinsame Rücktransfer zum Hotel. Nach dem Marathon können Sie im Hotel entspannen. Das Hotel bietet u. a. Ayurveda-Massagen (optional) – die Masseuse Anna hat wahrlich „goldene Hände”. Am Abend gibt es noch eine „Siegesfeier” mit einer kleinen Überraschung mit Marathon-Kuchen.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
5. Tag – 26.02.2024: Akklimatisierung 1 vor der Bergbesteigung – Entspannung an der Chemka-Quelle
Die beiden Tage nach dem Marathon dienen Ihrer Akklimatisierung – Relaxen ist angesagt. Heute fahren Sie zur heißen Chemka-Quelle, unweit von Moshi. Diese Quelle mit angenehmer Wassertemperatur von ca. 23-25°C ist unser Geheimtipp, sich nach dem anstrengenden Lauf und vor der Abreise noch mal zu entspannen. Zum Mittagessen wird mit Chipsi Majai afrikanisch gekocht. Sie fühlen dort wie im afrikanischen Dschungelbuch bei Tarzan zuhause. Gegen 17.00 Uhr sind Sie wieder zurück in der Chanya Lodge.
Fahrtstrecke: 100 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
6. Tag – 27.02.2024: Akklimatisierung 2 vor der Bergbesteigung – Arusha-Nationalpark (optional)
Heute haben Sie die Wahl weiter in der Hotelanlage zu relaxen oder einen Tagesausflug zum Arusha Nationalpark zu buchen. malerisch am Mount Meru gelegen, sollten sie sich einen Besuch der Tierwelt Afrikas nicht entgehen lassen (Zebras, Giraffen, Affen, Büffel, Flamingos, Flusspferde). Einzig auf Löwen und Elefanten müssen Sie in diesem Nationalpark. Sie sollten sich einen Besuch der von Hardy Krüger betriebenen Momella Lodge im Stile der 50-er Jahre nicht entgehen lassen. Am Abend vor dem Abendessen findet die Einweisung auf die bevorstehende Bergtour im Beisein von Ihrem Tourguide statt. Fahrtstrecke: 160 km
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
7. Tag – 28.02.2024: Marangu Gate (1883 m) – Mandara Hütte (2770 m)
Nicht benötigtes Gepäck für die Besteigung kann im Hotel deponiert werden. Ca. 1 h Fahrt wird das Marangu-Gate (1883 m) erreicht. das nach erfolgter Registrierung bei der Nationalparkbehörde beginnt die Wanderung durch den dichten Regenwald in Begleitung der Bergführer. Der Anstieg bis zu der auf einer Lichtung liegenden Mandara-Hütte (2770 m) ist leicht und wenig steil. Lassen Sie sich ausreichend Zeit, um sich an die ungewohnten klimatischen Bedingungen und die Höhenlage zu gewöhnen. Legen Sie mindestens alle 45 Minuten eine kurze Trinkpause ein! Auf einer Lichtung befindet sich das Hüttendorf. Wir empfehlen noch einen entspannten Spaziergang zum Maundi-Krater in der Nähe (15 Min.)
Höhenmeter: 887 m; Distanz: 7 km; Gehzeit 2 h (empfohlen 3-4 h)
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer.
8. Tag – 29.02.2024: Mandara Hütte (2770 m) – Horombo Hütte (3720 m)
Auf ca. 3.000 m verlassen Sie die Regenwaldzone. Auf der ersten Lichtung können Sie bei günstiger Wetterlage schon den Kibo-Gipfel sehen. Das verleiht natürlich zusätzlich Motivation. Auch wenn die Sonne nicht scheinen sollte, ist eine Kopfbedeckung Pflicht, um nicht durch leichtsinniges Verhalten böse Verbrennungen zu riskieren. Der Erika-Wald wird später durch Moorland mit mannshohen Lobelien abgelöst, wodurch auch der Blick auf den „Kili” immer öfter wird. Die Wanderpfade sind gut ausgebaut und schon 1 h vor Erreichung des Tagesziels sind die Horombo-Hütten auf 3720 m sichtbar.
Höhenmeter: 950 m; Distanz 11 km; Gehzeit 5 h (empfohlen 6-7 h)
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer
9. Tag – 01.03.2024: Horombo Hütte (3720 m) – Kibo Hütte (4703 m)
Oberhalb der Horombo-Hütte geht die immer spärlich werdende Vegetation in eine Stein-Wüste über. Die Wetterbedingungen können ab hier sehr wechselhaft sein. Gerade der dann schon sehr eisige Wind erfordert hochalpine Ausrüstung und eine dementsprechende Bekleidung. Bei ca. 4000 m passieren Sie die letzte Wasserstelle und durchqueren danach die Wüstenzone des Kibo-Sattels. Nach Ankunft auf der Kibo Hütte (4703 m) gegen 17.00 Uhr ruhen Sie sich bis 23:00 Uhr aus, bevor Sie zum Gipfel aufbrechen. Jedoch kann nach individuellen Wünschen auch eine spätere Aufbruchzeit vereinbart werden.
Höhenmeter: 987 m, Distanz 12 km, Gehzeit 6 h (empfohlen 7–8 h)
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer.
10. Tag – 02.03.2024: Akklimatisierung auf der Horombo Hütte
Sie haben die Möglichkeit, bis zum KIbo-Sattel, einer sich ausbreitenden Hochebene, auf ca. 4100 m zu steigen und noch weiter bis zu den Zebra Rocks auf 4200 m hinauf. Vor Ihnen liegt dann schon die Hochebene als Stein-Wüste mit dem wuchtig anmutenden Kilimanjaro-Kegel. Gegen Mittag sind Sie wieder auf der Horombo-Hütte zurück. Aber auch sich etwas mehr Ruhe zu verordnen und einfach auf der Hütte bleiben und die nähere Umgebung mit seiner unverwechselbaren Flora und Fauna, unterhalb zu erkunden, lohnt sich.
Höhenmeter: 400 m; Distanz 2–4 km; Dauer 3–4 h
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer.
11. Tag – 03.03.2024: Kibo Hütte (4703 m) – Gillman’s Point (5685 m) – Gipfel Uhuru Peak (5895 m) – Horombo Hütte (3720 m)
Um Mitternacht brechen Sie zum Gipfel auf. Der steile Schotterpfad wird in Serpentinen (ca. 3,5 km) bewältigt und führt in ca. 4-5 h zum Gillman´s Point. Für die verbleibenden „nur“ 1,5 km benötigen Sie noch ca. 1 h bis zum „finalen Glück” am Gipfel des Uhuru Peaks. Wenn alles planmäßig läuft, sind Sie zum Sonnenaufgang gegen 06.50 Uhr am Krater-Rand! Nichts ist überwältigender, als dieses imposante Schauspiel zu erleben! Der Abstieg erfolgt dann relativ zügig (2 h) zur Kibo-Hütte. Nach einer kurzen Rast und ein wenig Essen steigen Sie weiter zur Kibo-Hütte ab. Sie setzen gegen 12.00 den Rückmarsch zur Horombo-Hütte fort, welche Sie gegen 16.00 Uhr erreichen.
Aufstieg: Höhenmeter: 1192 m, Distanz 5 km, Dauer: 5-8 h; Abstieg: Distanz 17 km, Dauer: 2 h bis Kibo Hütte und 4 h bis Horombo Hütte
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer
12. Tag – 04.03.2024 – Horombo Hütte (3703 m) – Marangu Gate (1883 m)
Vorbei an der Mandara-Hütte steigen Sie zum Marangu-Gate ab. Auf dem Rückweg nimmt man ganz besonders die Schönheiten der Natur wahr und sollte es sich gönnen, dies zu genießen. Am Marangu Gate werden in einer kleinen Zeremonie die Gipfel-Zertifikate übergeben. Sie verabschieden sich vom Bergteam, und gegen 15.00 Uhr fahren Sie zurück nach Moshi zur Chanya Lodge.
Distanz 18 km, Gehzeit 5–6 h
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
13. Tag – 05.03.2024: Relaxen in der Hotelanlage und Abreise am frühen Abend
Genießen Sie noch einen halben Tag in der Hotelanlage. Nach dem Essen im Hotel am späten Nachmittag erfolgt der Transfer zum Flughafen. Bei Flug mit der Ethiopian Airlines oder Qatar Airways, zeigt sich beim Abflug und günstiger Wetterlage nochmal der schneebedeckte Gipfel vom Kilimanjaro. Ankunft in der Heimat am kommenden Tag. Ein Lauf- und Aktiv-Reise, die bei den Teilnehmern in Erinnerung bleibt.
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.
Reiseverlauf
5-km-Lauf + Besteigung Lemosho Route
1. Tag – 22.02.2024: Individuelle Anreise – Flug und Ankunft in Tansania (ggfs. schon Anreise 1 Tag früher)
Anreise in Eigenregie. Wir empfehlen die Fluggesellschaft KLM mit Direktflug ab Amsterdam und einen Zubringerflug von vielen deutschen Flughäfen. Sehr gern buchen wir für Sie den Flug. Ankunft am Abend am Kilimanjaro-Flughafen und Transfer nach Moshi zum Hotel, der Chanya Lodge welches Sie am späten Abend erreichen. Bei Wahl einer anderen Fluggesellschaft (Qatar Airways) kann die Anreise schon am Vortag beginnen. Unser Reisleiter Ecki heißt Sie mit dem Team der Lodge herzlichst willkommen. Das Hotel ist bekannt für seine außergewöhnlich vielfältige und gute Küche und deshalb auch bei Einheimischen sehr beliebt.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
2. Tag – 23.02.2024: Tag zur freien Verfügung – Eingewöhnung und Wanderung zum Materuni-Wasserfall (optional)
Der heutige Tag dient der Eingewöhnung. Durch ihre schulz-sportreisen-Reiseleitung erhalten Sie nach dem Frühstück eine Einweisung in das Programm der nächsten Tage. Entspannen Sie in der Hotelanlage mit Sauna und Swimmingpool oder unternehmen Sie schon erste Läufe in der Umgebung Ihres Hotels. Unser Tipp: Unternehmen Sie mit unserem Chagga-Guide Emanuel eine Wanderung zu dem Materuni-Wasserfall (90 m hoch!). Nehmen Sie ein Bad im Wasserfall und lassen Sie sich vom „Gletscherwasser“ weihen. Erleben Sie dann in einem Chagga-Dorf, wie dort Kaffee geröstet, gemahlen und getrunken wird. Dazu ein Mittagessen mit lokalen Spezialitäten (Dauer ca. 6 h)
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
3. Tag – 24.02.2024: Stadtrundfahrt Moshi und Besichtigung der Marathonstrecke
Bei der Stadtrundfahrt lernen Sie Moshi kennen, besuchen den Markt mit zahlreichen Geschäften und unternehmen einen Abstecher zur Manufaktur von Shah-Industries. Dabei begegnen Ihnen traditionelle und uns unbekannte afrikanische Techniken, wie z. B. Malereien auf gegerbter Kuhhaut, wofür die Manufaktur weltweit bekannt ist. Wir fahren nahezu die gesamte Marathonstrecke ab und holen die Startunterlagen für die Läufer im Hotel Keys ab. Die Rückkehr zum Hotel wird am frühen Nachmittag sein. Danach individuelle Freizeit und Vorbereitung auf den folgenden Wettkampftag Nach dem Abendessen erfolgt die Einweisung in den Ablauf für den Marathon-Tag.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
4. Tag – 25.02.2024: Der Kilimanjaro-Marathon mit Marathon, Halbmarathon, 5 km-Lauf
Bereits ab 04:30 Uhr gibt es Frühstück. Kurz nach 05.00 Uhr dann Transfer zum Ushirika-Stadion. Start für den Marathon ist um 06:30 Uhr am Ushirika-Stadion (MUCCOB) und für den Halbmarathon am Stadion um 07.00 Uhr. Die insgesamt 12 Verpflegungsstationen an der Strecke und unsere Eigene bei km 37,6 bzw. km 16,6 garantieren für eine gute Versorgung der Läufer. Gegen 13.00 Uhr erfolgt der gemeinsame Rücktransfer zum Hotel. Nach dem Marathon können Sie im Hotel entspannen. Das Hotel bietet u. a. Ayurveda-Massagen (optional) – die Masseuse Anna hat wahrlich „goldene Hände”. Am Abend gibt es noch eine „Siegesfeier” mit einer kleinen Überraschung mit Marathon-Kuchen.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
5. Tag – 26.02.2024: Akklimatisierung 1 vor der Bergbesteigung – Entspannung an der Chemka-Quelle
Die beiden Tage nach dem Marathon dienen Ihrer Akklimatisierung – Relaxen ist angesagt. Heute fahren Sie zur heißen Chemka-Quelle, unweit von Moshi. Diese Quelle mit angenehmer Wassertemperatur von ca. 23-25°C ist unser Geheimtipp, sich nach dem anstrengenden Lauf und vor der Abreise noch mal zu entspannen. Zum Mittagessen wird mit Chipsi Majai afrikanisch gekocht. Sie fühlen dort wie im afrikanischen Dschungelbuch bei Tarzan zuhause. Gegen 17.00 Uhr sind Sie wieder zurück in der Chanya Lodge.
Fahrtstrecke: 100 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
6. Tag – 27.02.2024: Akklimatisierung 2 vor der Bergbesteigung – Arusha-Nationalpark (optional)
Heute haben Sie die Wahl weiter in der Hotelanlage zu relaxen oder einen Tagesausflug zum Arusha Nationalpark zu buchen. malerisch am Mount Meru gelegen, sollten sie sich einen Besuch der Tierwelt Afrikas nicht entgehen lassen (Zebras, Giraffen, Affen, Büffel, Flamingos, Flusspferde). Einzig auf Löwen und Elefanten müssen Sie in diesem Nationalpark. Sie sollten sich einen Besuch der von Hardy Krüger betriebenen Momella Lodge im Stile der 50-er Jahre nicht entgehen lassen. Am Abend vor dem Abendessen findet die Einweisung auf die bevorstehende Bergtour im Beisein von Ihrem Tour Guide statt.
Fahrtstrecke: 160 km
27.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
7. Tag – 28.02.2024: Lemosho Galdes (2100 m) – Mti Mkubwa Camp (2750 m)
Am Morgen holt Sie Ihr Bergführer am Hotel ab. Für die Besteigung nicht benötigtes Gepäck wird im Hotel deponiert, und gegen 08:00 Uhr geht es los. Sie fahren zunächst zum etwa 80 km entfernten Londorossi Gate zur Registrierung. Nach einer kurzen Weiterfahrt zum Gate in die Lemosho Glades beginnt gegen Mittag die Wanderung mit einem leichten und wenig steilen Anstieg bis zum Mti Mkuba Zeltcamp, welches mitten im Regenwald gelegen ist. Immer wieder zu bewundern – die ältesten und höchsten Bäume Afrikas (Mahaghoni), über 400 Jahre alt, 50-81 m hoch und mit über 2 m Durchmesser. Höhenmeter: +650 m, Distanz 7 km, Gehzeit 3-4 h
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
8. Tag – 29.02.2024: Mti Mkubwa Camp Gate (2750 m – Shira 2 Camp (3900 m)
Heute am zweiten Tag absolvieren Sie die längsten Etappe. Aus dem Regenwald, über steiler werdende Pfade, führt die Route durch Heide- und Moorlandschaft auf das Shira-Plateau. Sie überqueren den Shira Kamm, wandern vorbei am Shira Camp 1 und weiter über die Hochebene zum Shira Camp 2 durch eine landschaftlich reizvolle Gegend.
Höhenmeter: +1150 m, Distanz 14 km, Gehzeit 8–10 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
9. Tag – 01.03.2024: Shira 2 Camp (3900 m) – Barranco Camp (3960 m)
Sie umrunden einen Teil des mächtigen Kibo auf dessen Südseite. Die Landschaft wird karger, und zahlreiche Geröllblöcke prägen die Umgebung. An den Flanken des Berges geht es immer auf und ab. In der Nähe Ihres Tageszieles haben Sie dann die Wahl, entweder direkt zum Camp, welches auf einer Anhöhe liegt, zu wandern oder Ihre Höhenverträglichkeit weiter zu testen und das Camp am Lava Tower auf immerhin 4600 m anzusteuern. Danach geht es hinunter in das Barranco-Tal zum gleichnamigen Camp.
Höhenmeter: +/-700 m, Distanz 10 km, Gehzeit 7–8 h
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
10. Tag – 02.03.2024: Barranco Camp (3960 m) – Karanga Camp (4035 m)
Die heutige Tagesetappe ist die kürzeste. Sie steigen über die Barranco-Felswand zum Plateau auf, begleitet von einem grandiosen Ausblick auf den Kibo Krater, und gehen weiter in östliche Richtung zum Karanga Camp, wo Sie gegen Mittag ankommen. Vom Bergsteigerteam, den Guides, Koch und den Trägern, werden Sie bestens betreut und verpflegt. Der Nachmittag dient der Akklimatisierung und Erholung.
Höhenmeter: +500 m /-425 m, Distanz 6 km, Gehzeit 3-5 h
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt
11. Tag – 03.03.2024: Karanga Camp (4035 m) – Barafu Camp (4650 m)
Vom Karanga Camp führt der Wanderpfad immer steiler bergauf. Die Vegetation wird spärlicher, jedoch werden Sie mit grandiosen Ausblicken entschädigt. Der Weg durch die zunehmend steiniger werdende Landschaft steigt stetig weiter an, bis Sie das Barafu Camp an der südlichen Seite des Kibo-Gipfels erreichen, wo Sie die letzte Nacht vor dem Aufstieg zum Gipfel verbringen. Die Zelte werden aufgeschlagen, die sich weit verstreut auf dem Barafu-Plateau befinden. Besonders begehrt sind die windgeschützten Plätze direkt an den Felsen, die ein wenig mehr Schutz vor den doch hier häufig auftretenden heftigen Winden bieten.
Höhenmeter: +615 m, Distanz 4 km, Gehzeit 3-4 h
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt
12. Tag – 04.03.2024: Der Aufstieg zum Gipfel: Barafu Camp (4650 m) – Stella Point (5745 m) – Uhuru Peak (5895 m) – Mweka Camp (3080 m)
Um Mitternacht brechen Sie zum Gipfel Uhuru Peak, auf. Über Serpentinen geht es zunächst bis zum Stella Point auf 5745 m. Bei normalem Verlauf erreichen Sie gegen 06:00 Uhr morgens den „Vorgipfel“ Stella Point. Dieser gilt schon als Gipfelbesteigung. Nun ist es nicht mehr weit bis zum eigentlichen Gipfel. Für die letzte Etappe zum Uhuru Peak benötigen Sie ca. 1 ½ Stunden. Von hier aus sind die mächtigen Gletscherwände, u. a. die des Rebmann-Gletschers, sehr schön anzuschauen. Gegen 10:00 Uhr kehren Sie wieder zum Barafu Camp zurück. Nach einer kurzen Rast und einer Stärkung begeben Sie sich gegen Mittag auf den Rückmarsch zum Mweka Camp, welches Sie am späten Nachmittag erreichen.
Höhenmeter: + 1245 m / – 2815 m, Distanz 19 km, Gehzeit 13–15 h
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt
13. Tag – 05.03.2024: Mweka Camp (3080 m) Mweka Gate (1680 m)
Die Hochebene beeindruckt durch übermannshohe baumähnliche wildwachsende Sträucher und Gewächse. Bevor Sie die Regenwaldzone ab 2800 m erreichen, bietet sich nochmal ein imposanter Blick auf die Ebene. Am Mweka Gate erhalten Sie vom Bergsteiger-Team Zertifikat Ihrer Gipfelbesteigung. Im Anschluss verabschieden Sie sich von Ihrem Team, bestehend aus Bergführern, Koch und Gepäckträgern, und treten die Rückfahrt zur Chanya Lodge an.
Höhenmeter: – 1400 m, Distanz 10 km, Gehzeit ca. 4 h
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
14. Tag – 06.03.2024: Relaxen in der Hotelanlage und Abreise am frühen Abend
Genießen Sie noch einen halben Tag in der Hotelanlage. Nach dem Essen im Hotel am späten Nachmittag erfolgt der Transfer zum Flughafen. Bei Flug mit der Ethiopian Airlines oder Qatar Airways, zeigt sich beim Abflug und günstiger Wetterlage nochmal der schneebedeckte Gipfel vom Kilimanjaro. Ankunft in der Heimat am kommenden Tag. Ein Lauf- und Aktiv-Reise, die bei den Teilnehmern in Erinnerung bleibt.
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.
Reiseinformationen:
Einreisebestimmungen
EU-Bürger und Schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen Reisepass (Kinder einen Kinderreisepass), der über den Reisetermin hinaus noch 6 Monate gültig ist.
Sie benötigen für die Einreise ein Visum. Es sollte unbedingt als E-Visum über https://eservices.immigration.go.tz/visa beantragt werden.
Anschließend erhalten Sie die Visum-Bestätigung zugesandt, welche bei der Einreise mit dem Reisepass vorgelegt werden muss. Der Originalreisepass wird für die Antragstellung nicht benötigt, da es sich um ein elektronisches Visum handelt, welches nicht in den Reisepass eingeklebt wird. Im Notfall ist die Beschaffung des Visums derzeit noch bei Einreise möglich, jedoch müssen Sie mit erheblichen Wartezeiten rechnen.
Weitere Informationen zum Verfahren erteilt die Botschaft der Republik von Tansania in Berlin, über die Homepage: https://www.tanzania-gov.de/.
Es besteht bei Reisen nach Tansania (Festland) derzeit keine Pflicht zur Impfung. Wir empfehlen jedoch, den Hausarzt bzw. den tropenmedizinischen Dienst zu konsultieren. Eine Gelbfieberimpfung ist für das Festland von Tansania nicht notwendig, solange Sie nicht unmittelbar aus einem Nachbarland bzw. einem Gelbfieberland einreisen (bei einem Transitaufenthalt z. B. in Äthiopien ist eine Gelbfieber-Impfung erforderlich). Bei Weiterreise nach Sansibar wird diese offiziell verlangt. Der gelbe Impfausweis ist jedoch immer mitzuführen und muss in der Regel bei Einreise nach Tansania vorgelegt werden.
Sie können die Kilimanjaro Besteigung auf der Marangu- bzw. Lemosho-Route auch vor dem Kilimanjaro-Marathon buchen. Wir erstellen Ihnen dazu ein individuelles Angebot.
Bitte anfragen:
Im Anschluss an den Kilimanjaro Marathon ist auch eine Safari oder/und ein Badeurlaub auf Sansibar buchbar. Sie werden von unserem deutschsprechenden Guide Ismail betreut. Für die Safari empfehlen wir eine drei- bis viertägige Tour zu den drei Nationalparks Lake Manyara, Ngorongoro und Tarangire.